Sie sind Anwalt?

Zentrale Testamentenregister (ZTR) § Ablauf & Kosten

Das Zentrale Schweizerische Testamentenregister (kurz: ZTR) ist eine Institution, bei Verfügungen von Todes wegen und andere wichtige erbrechtliche Urkunden gemeldet werden können. Dadurch kann sichergestellt werden, dass die Rechtslage im Sterbefall vollumfänglich und korrekt ermittelt werden kann. In diesem Beitrag erfahren Sie, was das Testamentenregister ist, warum es Sinn macht das eigene Testament dort zu registrieren, wie eine solche Registrierung abläuft und welche Kosten auf Sie zukommen können.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze

Was ist das Testamentenregister?

Das Zentrale Schweizerische Testamentenregister wird vom Notarverband (kurz: SNV) geführt und ist eine offizielle Registerstelle, um letztwillige Verfügungen zu melden.

Damit im Erbfall das Testament bzw. eine anderweitige Verfügung von Todes wegen gefunden wird, muss diese durch einen Anwalt für Testament, Notar oder eine Behörde dort registriert werden. Die Besonderheit dabei ist, dass das Testament nicht als solches hinterlegt wird. Die Verfügungen befinden sich mithin nicht in Verwahrung, sondern es wird lediglich vermerkt, wo diese aufbewahrt werden.

Grundvoraussetzung für die Eintragung eines Testaments beim ZTR ist:

  • Das Testament muss sich bei einem anerkannten Aufbewahrer befinden (Anwalt, Notar oder Behörde)

Würde die Verfügung weiterhin bei einer Privatperson aufbewahrt werden, so könnte es verloren gehen und der Eintrag im Register würde keine zusätzliche Sicherheit bieten. Der Inhalt Ihres Testaments bleibt weiterhin geheim und ist dem Testamentenregister bzw. dessen Mitarbeitern nicht bekannt. Neben letztwilligen Verfügungen können auch andere, wichtige Urkunden dort registriert werden. Beispielsweise:

Übrigens bieten einige Kantone der Schweiz zusätzlich zum zentralen Testamentsregister eigene bzw. eigenständige Testamentenregisterstellen. Für welches Register Sie sich schliesslich entscheiden, ist allein Ihnen überlassen. Wichtig ist allein, dass die Verfügung bei einem anerkannten Verwahrer aufbewahrt wird und es sich um eine vertrauenswürdige Stelle handelt.

Warum gibt es das zentrale Testamentsregister?

Das zentrale Testamentenregister soll die Beweiskraft und Rechtssicherheit, die durch ein Testament geschaffen werden soll, erhöhen. Indem letztwillige Verfügungen bei einer zentralen Stelle gemeldet werden, kann schnell und zuverlässig im Todesfall abgefragt werden, ob es ein Testament gibt oder nicht. Sofern das Testament dort registriert ist, erfahren die Erben so, wo sich dieses Testament befindet.

Der Erblasser / Testator hat somit eine erhöhte Sicherheit, dass im Erbfall die Verfügung gefunden und befolgt wird. Jedoch können nicht nur Privatpersonen (z.B. Erben) auf das Register zurückgreifen. Auch Behörden und Gerichte nutzen das Zentrale Testamentenregister, um letztwillige Verfügungen zuverlässig ausfindig zu machen. Wird ein Testament nicht im Register gemeldet und beispielsweise in einer Schublade im Haus des Erblassers aufbewahrt, so besteht stets das Risiko, dass die Verfügung nicht gefunden wird. In diesem Fall werden die Wünsche des Erblassers nicht beachtet und das Testament entfaltet keine Wirkung. Es gilt die gesetzliche Erbfolge. Nur bekannte Verfügungen können befolgt werden.

Ablauf für Registrierungen und Abfragen

Wenn Sie sichergehen möchten, dass Ihrem letzten Willen nach Ihrem Tod entsprochen wird, dann ist die Eintragung im Testamentenregister eine gute Idee. Neben dem Registereintrag per se bietet auch der restliche Ablauf eine besondere Sicherheit. Damit das Testament bzw. der Erbvertrag dort registriert werden kann, müssen Sie sich an den vorgeschriebenen Ablauf halten und die Voraussetzungen des Testamentsregisters halten. Grundsätzlich lässt sich dieser Ablauf in zwei Schritte unterteilen:

  • Die Registrierung bei der Errichtung Ihrer Verfügung
  • Die Abfrage im Todesfall
Sie benötigen einen Anwalt für Erbrecht?
Finden Sie in unserem Anwaltsverzeichnis Ihren Anwalt für Erbrecht, passend zu Ihrem Rechtsproblem.​
Rechtsanwalt fragen

Die Testamentsregistrierung

Grundlage für den Eintrag im zentralen Testamentenregister ist Ihre letztwillige Verfügung. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um ein eigenhändiges Testament, ein öffentliches Testament oder einen Erbvertrag handelt. Ebenso gibt es inhaltlich keine Vorgaben, die eingehalten werden müssen. Sie können völlig frei verfügen und profitieren uneingeschränkt von den Privilegien der Testierfreiheit. Sobald Ihre Verfügung errichtet ist, muss diese zu einem anerkannten Aufbewahrer gegeben werden. Anerkannte Aufbewahrer können sein:

  • Notare
  • Rechtsanwälte
  • Behörden

Eine Aufbewahrung in den eigenen vier Wänden oder bei einer Privatperson ist nicht vorgesehen. In diesen Fällen kann der letzte Wille nicht im Register eingetragen werden. Sobald das Testament sich in Aufbewahrung befindet, muss der Notar, Anwalt oder die Behörde den Aufbewahrungsort beim zentralen Testamentenregister melden. Je nach Sachlage wird wie folgt verfahren:

  • Erstes Testament: Es wird ein neuer Registereintrag angelegt
  • Es gab bereits einen Eintrag: Dieser Eintrag wird geändert bzw. das neue Testament wird hinzugefügt.

Sobald dies geschehen ist, haben Sie bzw. der Aufbewahrer Ihre Pflicht erledigt. Der Eintrag besteht ab diesem Zeitpunkt und ist verbindlich. Sofern sich nichts Wesentliches ändert (wesentlich wäre beispielsweise ein Wechsel des Aufbewahrers), müssen Sie sich um nichts Weiteres kümmern. Zusammengefasst werden im ZTR werden folgende Daten hinterlegt:

  • Name, Geburtsdatum, Anschrift des Testators
  • Verfügungsart (eigenhändiges / öffentliches Testament oder Erbvertrag)
  • Datum der Verfügung
  • Anmelder (welcher Notar, Anwalt oder welche Behörde hat die Verfügung gemeldet?)
  • Aufbewahrungsort bzw. Depotstelle – zumeist Anschrift des Anmelders
Gut zu wissen …

Gleich ob das Testament eigenhändig oder öffentlich durch einen Notar oder Rechtsanwalt erstellt wurde, die Registrierung im Register ist in jedem Fall empfehlenswert, da es im Erbfall einen schnellen und sicheren Ablauf der Nachlassabwicklung ermöglicht.

Die Testamentsfindung

Verstirbt der Erblasser, so kann ein Nachforschungsauftrag initiiert werden. Dieser Auftrag kann von jedermann angestossen werden, wobei als Nachweis der entsprechende Todesschein vorgelegt werden muss. Bevor Sie jedoch eine Auskunft über etwaige Eintragungen im Testamentenregister bekommen können, muss die Rechnung des ZTR gezahlt werden. Sofern die Nachforschung erfolgreich war und ein Eintrag gefunden wurde, werden die Depotstelle und die Person, die den Auftrag gestartet hat, informiert. Das Testament bzw. der Erbvertrag wird eröffnet und somit wird dem letzten Willen des Verstorbenen entsprochen. Den Erbvertrag zu ändern ist nicht ohne Weiteres möglich, da eine Änderung immer einvernehmlich passieren muss. 

Kosten des Testamentenregister

Die Registrierung eines Testaments ist mit Kosten verbunden. Diese Testament Kosten sind jedoch überschaubar und eine gute Investition, wenn Sie bedenken, dass Sie dadurch sicherstellen können, dass Ihre Verfügung gefunden wird. Das Gebührenverzeichnis des zentralen Schweizerischen Testamentenregisters finden Sie auf der offiziellen Website: www.ztr.ch – schauen Sie dort in die Fusszeile (Preisliste als PDF-Download). Zu diesen Gebühren kommen noch die Kosten, die durch die Beratung und/oder Aufbewahrung anfallen. Wie hoch diese sind, kann nicht pauschal gesagt werden. Sprechen Sie im Voraus mit Ihrem Anwalt, Notar oder der entsprechenden Behörde über die auf Sie zukommenden Kosten.

Notare, Anwälte, Behörden

Notare, Anwälte und Behörden sind berechtigt, eine letztwillige Verfügung im Register einzutragen. Für diese Eintragung werden 26 CHF (inkl. MwSt) fällig. Diese Ausgabe wird anschließend zumeist auf Sie umgelegt. Sollte ein Nachforschungsauftrag durch Anwälte, Notare oder Behörden angestoßen werden, so beläuft sich die Gebühr auf 40 CHF (inkl. MwSt).

Privatpersonen

Privatpersonen haben nicht die Möglichkeit eine Registrierung beim zentralen Testamentenregister vorzunehmen. Dementsprechend gibt es auch keine festgeschriebene Gebühr. Privatpersonen können mithin nur einen Nachforschungsauftrag begehren. Dieser kostet sie 68 CHF (inkl. MwSt). Diese Gebühr muss im Voraus gezahlt werden. Erst nachdem die Zahlung erfolgt ist, wird das Testamentenregister nach dem entsprechenden Eintrag durchsucht.

Wie kann ein Anwalt für Erbrecht Sie unterstützen?

Ein Anwalt für Erbrecht ist Ihr Ansprechpartner, wenn es darum geht, eine rechtssichere Verfügung von Todes wegen zu errichten. Gemeinsam mit Ihrem Anwalt mit Expertise im Schweizer Erbrecht wird das Testament konzipiert, entwickelt und schließlich errichtet. Viele Anwälte für Erbrecht sind gleichzeitig anerkannte Verwahrungstellen und berechtigt, eine letztwillige Verfügung im Testamentenregister anzumelden. Das macht die Prozedur für Sie bedeutend einfacher und Sie erhalten alle Leistungen aus einer Hand: Beratung, Rechtsbeistand und Verwahrung bzw. Registrierung.

Ausserdem hilft Ihnen ein Anwalt für ein Testament, wenn der Sterbefall eingetreten ist und sich die Frage stellt, ob ein Testament errichtet wurde oder nicht. Hier kann der Anwalt – zu vergünstigten Konditionen – einen Nachforschungsauftrag beim Testamentenregister anstoßen. Sollte es anschließend zu Erbstreitigkeiten oder Rechtsunsicherheiten kommen, werden Sie umfassend rechtlich beraten und vertreten. Wenn Sie einen Anwalt für Erbrecht suchen, dann raten wir Ihnen dazu, unsere Anwalts-Suchfunktion zu nutzen. Mit dieser finden Sie schnell und einfach kompetente Rechtsanwälte mit dem Schwerpunkt Erbrecht in Ihrer Nähe. Vereinbaren Sie noch heute kostenlos einen unverbindlichen Erstberatungstermin.

Rechtsanwalt fragen
Fragen zum Thema das zentrale Testamentenregister
Unsere Partneranwälte informieren Sie ausführlich zu den rechtlichen Möglichkeiten zum zentralen Testamentenregister und bewerten für Sie, Ihre individuelle Rechtslage.

FAQ: Das zentrale Testamentenregister

Grundsätzlich kann jedermann Einsicht in das Testamentenregister nehmen. Das liegt auch daran, dass dort nicht der letzte Wille konkret vermerkt ist, sondern nur der Aufbewahrungsort. Der Inhalt Ihres Testaments ist damit sicher und kann keinem Unbefugten bekannt werden. Wenn es um einen bestimmten Eintrag geht, gilt es zwischen zwei Fallgruppen zu unterscheiden: Der Erblasser ist bereits verstorben; jeder, jedoch nur unter Vorlage des Todesschein sowie der Erblasser lebt noch; Anmelder, Erblasser selbst auch, dieser jedoch nur schriftlich mit notariell beglaubigter Unterschrift. Wenn eine Einsichtnahme gewünscht ist, wenden Sie sich direkt an das Testamentenregister. Dort werden Ihnen die Bedingungen bzw. Voraussetzungen genannt.
In diesem Fall müssen die unrichtig gewordenen Angaben im Testamentenregister korrigiert werden. In der Fachsprache wird in diesem Kontext von einer sogenannten Mutation gesprochen. Es ist sehr wichtig, dass sich der Anmelder (Notar, Rechtsanwalt oder Testator selbst) der letztwilligen Verfügung meldet, sollten sich wesentliche Daten ändern (z.B. Anschrift, Inhalt oder Aufbewahrungsort des Testaments). Daraufhin ändert das Schweizerische Testamentenregister Ihren Vermerk. Diese Mutation verursacht in der Regel keine zusätzlichen Kosten. Nur wenn der Registereintrag stets korrekt ist, kann garantiert werden, dass das Testament im Erbfall auch korrekt gefunden und zugeordnet werden kann.
In der Schweiz gibt es keine Pflicht seine letztwillige Verfügung registrieren zu lassen. Eine Eintragung im Testamentenregister ist damit völlig freiwillig. Entscheiden Sie sich dafür, dass Ihr letzter Wille dort nicht hinterlegt werden soll, dann hat das keinerlei Einfluss auf die rechtliche Wirksamkeit Ihrer Verfügung. Eine Registrierung beim Testamentenregister erhöht lediglich die Chancen, dass Ihr Testament nach Ihrem Tod aufgefunden wird.
Ein Beitrag unserer Online-Redaktion
Ein Beitrag unserer Online-Redaktion

Unsere Autoren erarbeitet jeden Artikel nach strengen Qualitätsrichtlinien hinsichtlich Inhalt, Verständlichkeit und Aufbereitung der Informationen. Auf diese Art und Weise ist es uns möglich, Ihnen umfassende Informationen zu unterschiedlichsten Themen zu bieten, die jedoch keine juristische Beratung ersetzen können.

Weitere interessante Beiträge
Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Email

Anwalt benötigt?

Passende Anwälte für Erbrecht in unserer Anwaltssuche finden
Anwalt benötigt?
Passende Anwälte für Erbrecht in unserer Anwaltssuche finden